Skip to main content

Krups GN 901131/6R0

(4 / 5 bei 254 Stimmen)
Marke
Leistung500 Watt
Knethaken
Rührbesen
Stabmixeranschluss

Leider ist dem Traditionsunternehmen mit dem Krups GN901131/6R0 nicht unbedingt der große Wurf gelungen. Ist dir ein Krups-Handmixer der 7000er-Serie kaputt gegangen, ist die Nachfolgeserie eine gute Wahl, weil du das Zubehör weiter verwenden kannst. Beim normalen Rührteig und bei Schlagsahne gibt es nichts zu beanstanden. Achte aber auf den Preis: Derzeit bekommst du zu günstigeren Preisen bessere Modelle wie den Testsieger von Siemens und den besonders preiswerten Bosch MFQ3540. Ist der Krups GN901131/6R0 jedoch im Angebot, ist er als solides Alltagsgerät den Kauf durchaus wert.


Gesamtbewertung

92.75%

Verarbeitung
96%
ausgezeichnet
Ergonomie
93%
sehr gut
Zubehör
92%
sehr gut
Preis / Leistung
90%
sehr gut

Krups GN901131/6R0 Handmixer

Der Krups GN901131/6R0 gehört zur aktuellen Familie des legendären Krups 3 Mix, der seit seiner Einführung 1959 in gut der Hälfte aller deutschen Haushalte zu finden ist. In unserem großen Handmixer Test konnte er sich aufgrund des eher schlechten Preis-/Leistungsverhältnis leider nicht in der Top Five platzieren. Eine schlechte Wahl ist das aktuelle Handrührgerät von Krups deswegen noch lange nicht.

Sieh dir dazu das folgende Produktvideo an:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=OS8QMw1qK8k

Produktinformationen im Überblick

  • Modell: Krups GN901131/6R0
  • Gewicht: 2,6 kg
  • Produktabmessungen: 29,6 x 18,8 x 27 cm
  • Leistung: 500 Watt
  • Material: Kunststoff
  • Farbe: Grau-Weiß
  • 5 Geschwindigkeitsstufen
  • 2 Turbobesen
  • 2 Edelstahl-Knethaken
  • 1 Edelstahl-Schneebesen
  • Rührbecher

Krups GN901131/6R0, die deutsche Legende

Mit dem aktuellen Modell Krups GN901131/6R0 haben wir die aktuelle Generation des unsterblichen Krups 3 Mix auf den Prüfstand gestellt. Schon beim Auspacken stellen sich nostalgische Gefühle ein, denn das Design hat sich seit Jahrzehnten kaum geändert und erinnerte uns an erste Backversuche in Mutters Küche vor vielen Jahren. Die aktuelle 9000er-Serie gibt sich formschön und elegant mit seinen Seiten aus gebürstetem Edelstahl. Der Mixer bringt neben dem gewohnten Zubehör wie Rührbesen und Knethaken auch einen Schneebesen für Sahne und einen Rührbecher mit.

Ein zusätzlicher Anschluss für einen Mixstab ist vorhanden. Dies ist praktisch, wenn du ein älteres Gerät von Krups hast, denn der Krups GN901131/6R0 ist abwärtskompatibel mit der vorausgegangenen 7000er Serie. Die rutschfeste Standfläche aus sogenanntem Santoprene (einem Kunstoff aus der Automobilindustrie) war zwar tatsächlich effektiv, für uns jetzt aber kein so großer Unterschied so anderen Modellen. Eher ein „nice to have“ als ein „must have“.

Allerdings gab es auch Punktabzüge, die letztendlich das Gesamtergebnis beeinflussten. So ist der Krups-Mixer mit über 2 Kilogramm ein echter Klotz und weit schwerer als unser leichtgewichtiger Vergleichssieger. Mit nur 110 cm ist das Kabel sehr kurz ausgefallen und schränkt damit den Aktionsradius in der Küche ein. Positiv machte sich die geringe Lautstärke im Betrieb bemerkbar, bei der Krups in den letzten Jahren einige Fortschritte gemacht hat.

In diesem Produktvideo kannst du dir den Krups GN9011 genauer ansehen und dir ein Bild von der hochwertigen klassischen Verarbeitung machen:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZcnsTXzcK1s

Der Krups GN901131/6R0 im Test

Kommen wir also zum Test. Hatte die letzte 7000er-Serie vor einigen Jahren in diversen Tests noch restlos überzeugt, sieht es bei der neuen 9000er-Serie leider nicht so gut aus. Das größte Manko offenbarte sich schon beim herkömmlichen Rührteig: Zunächst zeigte er mit seinen 500 Watt eine ordentliche Leistung, lief jedoch schon bald warm. Die Firma Krups weist dann auch darauf hin, dass das Handrührgerät nicht länger als fünf Minuten am Stück betrieben werden soll. Für einen kleinen Rührteig mit 500g Mehl reicht dies noch aus, vor allem wenn zwischendurch die Turbotaste betätigt wird. Bei größeren Mengen oder bei einem anspruchsvollen Knetteig wird es schon schwieriger. Wir haben unseren Pizzateig dann lieber von Hand fertig geknetet um das Gerät nicht zu überfordern.

Die sogenannte Soft-Speed-Control von Krups, eine Antispritzfunktion, überzeugte uns nur bedingt. Gerade bei der Zubereitung von Schlagsahne spritze es anfangs doch recht ordentlich. Der Schneebesen versöhnte uns dann damit, dass er die Sahne in sehr kurzer Zeit sehr steif und doch locker-leicht schlug. Auch beim Schlagen von Eischnee konnte er uns überzeugen.

Für den Krups ist weiteres Zubehör wie der Edelstahl-Schnellmixstab erhältich, das wir jedoch nicht zusätzlich getestet haben. Auch ein Schnitzelwerk, ein Rührständer und eine passende Rührschüssel sind von Krups erhältlich.

Unser Fazit

Leider ist dem Traditionsunternehmen mit dem Krups GN901131/6R0 nicht unbedingt der große Wurf gelungen. Ist dir ein Krups-Handmixer der 7000er-Serie kaputt gegangen, ist die Nachfolgeserie eine gute Wahl, weil du das Zubehör weiter verwenden kannst. Beim normalen Rührteig und bei Schlagsahne gibt es nichts zu beanstanden. Achte aber auf den Preis: Derzeit bekommst du zu günstigeren Preisen bessere Modelle wie den Vergleichssieger von Siemens und den besonders preiswerten Bosch MFQ3540. Ist der Krups GN901131/6R0 jedoch im Angebot, ist er als solides Alltagsgerät den Kauf durchaus wert.


Zuletzt aktualisiert am: 19. Mai 2022 20:50